Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
KinderKultur-Parcours als kostenfreies Ferienprogramm in den Herbstferien
Los geht's hier wieder Ende Sommer 2022 – schaut dann wieder hier vorbei und lasst Euch von unserem Kursangebot überraschen. Klickt Euch doch in der Zwischenzeit durch die Fotos von Kursen der letzten Jahre.
Wir drehen zusammen mit zwei Filmemachern unseren eigenen Kurzfilm! Dabei haben wir alles selbst in der Hand: vom Drehbuchschreiben übers Schauspielen, bis hin zur Kamera und zum finalen Schnitt. Außerdem bekommen wir einen Einblick in die Welt der visuellen Effekte. Bei unserem Ausflug in den FilmparkBabelsberg sehen wir echte Stunts und im Filmmuseum erleben wir die spannende Geschichte von vor und hinter der Kamera.
Wir treten in die Fußstapfen der allerersten Graffitikünstler! Wusstet Ihr, dass Street-Art aus New York kommt? Wir erleben die ganze Geschichte des Graffiti und schauen uns die verschiedenen Styles der Sprayer an: Wer hat die großen bunten Wände in Berlin gestaltet? Natürlich werden wir auch selbst künstlerisch aktiv – das geht natürlich nicht ohne Sprühdosen und Marker! Unterwegs auf unserer Zeitreise treffen wir richtige Berliner Old-School-Writer und entdecken zusammen coole Graffiti in der Stadt. Wie wird unser Style aussehen?
Unser Sound, unser Move! Tanzt und groovst Du auch gern zu dem einen oder anderen Song und hast auch schon Ideen für eine Choreografie? Gemeinsam finden wir es heraus! Wir wollen coolen Klängen und Bewegungen nachgehen: Wie klingt der Park neben unserem Haus? Wie bewegen sich die Bäume darin? Neben Ausflügen ins Ton- und Tanzstudio erforschen wir, was wir für tolle Ideen auf die Bühne bringen können. Let’s move together! Let’s sing together!
In diesem Parcours öffnen wir die Türen in die Theaterwelt von Berlin. Wir schauen hinter verschiedene Kulissen und sehen, welche Vielfalt hinter der Bühne zu finden ist. Danach wollen wir unterschiedliche Theatermittel ausprobieren, Tricks lernen, den Körper schauspielerisch einzusetzen und gemeinsam ein Stück über das Internet entwickeln. In der abschließenden Aufführung kannst du selbst Teil einer Theateraufführung sein.
Hast Du Dich schon mal gefragt, warum so viele Skulpturen auf einem Sockel stehen? Oder ob nicht jedes ganz normale Ding auch eine kunstvolle Skulptur sein kann, wenn wir sie auf einem Podest präsentieren? Wir gehen der Sache auf die Spur – und uns erwartet dabei einiges: Gips anmischen, Styroporplatten zersägen, malen, lackieren und und und! Außerdem machen wir Ausflüge und schauen uns an, wo Bildhauer arbeiten und wo berühmte Skulpturen stehen. Am Ende zeigen wir unsere Ergebnisse in einer Ausstellung, die wir selbst kuratieren!